TYTANPOL® Titandioxid-Pigmente werden bei der Grupa Azoty Zakŀady Chemiczne „POLICE“ SA ausnahmslos unter Anwendung modernster Technologien hergestellt, die strengsten Umweltanforderungen genügen.

Eine Fertigungstradition von mehr als 35 Jahren, die gewonnene Erfahrung und die Investitionen, die getätigt wurden, haben zu einer unbestreitbaren Qualitätszunahme und somit erhöhten Wettbewerbsfähigkeit geführt.

TYTANPOL® Titandioxid zeichnet sich durch sehr gute Pigmenteigenschaften aus. Alle Pigmentarten überzeugen durch hohe Farbintensität, hohes Aufhellvermögen, große Deckkraft, eine leichte Dispergierbarkeit, Stabilität, Anwendungskompatibilität und Ungiftigkeit.

Produktionseinrichtungen wie Pigmente erfüllen die geltenden Anforderungen der Europäischen Union. Für unsere Produkte liegen Genehmigungen vor, die eine Verwendung für Produkte im direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln oder Trinkwasser erlauben. Unsere Produkte genießen daher eine sehr große
Einsatzbreite und eine globale Anerkennung auf den Märkten. Durch den Standort unseres Unternehmens sind die Produkte vor allem in Europa besonders bekannt.

Diese Einschätzung sieht sich auch durch die renommierten Auszeichnungen bestätigt, die der Marke TYTANPOL® 2004 verliehen wurden: den Titel „Europrodukt“ und den Erhalt der „Medal Europejski“.

2012 erhielten die TYTANPOL® Titandioxid-Pigmente das „Teraz Polska“ Promotionsemblem.

medal

WISSENSBASIS

Titandioxidpigmente werden aus schwarzen Rohmaterialien hergestellt.

Die Chemie ist ein Gebiet voller Überraschungen. Ja, es ist wahr. Das beste Weißpigment wird aus schwarzem Rohmaterial hergestellt, vor allem aus Ilmenit (natürliches Mineral) oder Titanschlacke (Erzkonzentrate).

Eisensulfat – ein anerkanntes Zwischenprodukt in der Chemieindustrie

Seit vielen Jahren wird Eisensulfat zur Herstellung von Koagulationsmitteln für die Abwasserreinigung und -aufbereitung verwendet. Es dient auch der Herstellung von Eisenpigmenten. In der Zementindustrie wird es als Reduktionsmittel von sechswertigem Chrom verwendet, das nekrotisierende [...]